Ihnen gefallen die Inhalte unseres Arbeitsbereichs? Die Byzantinistik hat Ihr Interesse geweckt? Dann sollten Sie auch einen weiterführenden Blick zu den zahlreichen anderen Instituten und Arbeitsbereichen weltweit werfen, die sich byzantinistischer Forschung zuwenden.
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft zur Förderung byzantinischer Studien:
Homepage der Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Adressen und weiterführenden Informationen sowie dem Zeitschriftenverzeichnis der byzantinistischen Bibliotheken in Deutschland.
- Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident:
Forschungsverbund des Römisch- Germanischen Zentralmuseums und der Johannes Gutenberg-Univerität Mainz
- Universität Wien:
Informationen zur byzantinistischen Forschung und Lehre in Österreich. - CNRS Paris:
Informationen zur byzantinistischen Forschung in Frankreich. - Byzantium.uk:
Informationen zur byzantinistischen Forschung in Großbritannien. - Dumbarton Oaks:
Forschungsprojekte und Publikationen der byzantinistischen Abteilung des Forschungszentrums. - Christliche Archäologie und byz. Kunstgeschichte in Deutschland:
Arbeitsgemeinschaft der christlichen Archäologie in Deutschland (Studienorte, Forschungsprojekte u.a.m.). - Allgemeines:
Umfangreiche Sammlung an Links zur byzantinischen Kunstgeschichte. - Archäologie:
Deutsches Archäologisches Institut (mit Abteilungen). - Rechtsgeschichte:
Edition und Bearbeitung byzantinischer Rechtsquellen. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. - Südosteuropa-Gesellschaft:
Südosteuropa-Gesellschaft München. - Prosopographie:
Datenbank „Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit“ (bei der BBAW). - Kongresse und Tagungen:
23nd International Congress of Byzantine Studies „Byzantium without Borders”. Sofia, 22.–27. August 2016.