Sibel Kayan

 

Sprechstunde: nach Vereinbarung

E-Mail: sousta@uni-mainz.de

 

 

 

 

 

 

 

Curriculum Vitae

 


Sibel Kayan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Byzantinistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihr akademischer Werdegang ist geprägt von einem intensiven Studium der Byzantinistik sowie angrenzender Disziplinen. Nach ihrem Studium der Geschichte (Schwerpunkt Byzantinistik) und Archäologie an der Universität Marburg und Mainz arbeitet sie derzeit an ihrer Promotion, die sich mit den Konzepten des idealen Sterbens in Byzanz vom 4. bis zum frühen 13. Jahrhundert beschäftigt.
Ihre Forschung konzentriert sich auf die religiösen und sozialen Praktiken des Byzantinischen Reiches, wobei sie besonders die Vorstellungen und Rituale rund um Tod und Sterben untersucht. Mit ihrer Arbeit trägt sie dazu bei, das Verständnis der byzantinischen Gesellschaft und ihrer kulturellen Vorstellungen zu vertiefen.
Sibel Kayan war bis März 2024 Mitglied im Graduiertenkolleg 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“, das interdisziplinär Fragen zu frühen menschlichen und naturbezogenen Vorstellungen untersuchte. Darüber hinaus ist sie im Profilbereich „Challenges“ der Universität Mainz aktiv, der sich mit gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen beschäftigt.
Außerdem engagiert sie sich im wissenschaftlichen Nachwuchsnetzwerk „Young Academics Network“ des Byzantinistik-Teams in Mainz, wo sie als Ansprechpartnerin für Doktorand:innen fungiert und den Austausch junger Forschender unterstützt.