Lehrerfahrung

Verzeichnis der Lehrerfahrung (Stand zum 16.06.2020)

Sommer 2020: Seminar, mit Mihai-D. Grigore, „Häresie und Orthodoxie in früh- und mittelbyzantinischer Zeit (4.-9. Jahrhundert)“, Johannes Gutenberg- Universität Mainz.

17.-20. Februar 2020: Workshop, „Following the people of a monastic republic. Aus den Urkunden direkt in die cloud“, Einführung in die digitale Prosopographie (mit OpenAtlas), Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Winter 2019/2020: Seminar, „Byzantinisches Recht“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Sommer 2019: Übung, Griechische Quellenlektüre, „Die Schriften von Demetrios Chomatenos“; Übung, Philanthropie und Stiftungen im östlichen Mittelmeerraum: Christliche, jüdische und muslimische Perspektiven”; Übung zur Exkursion, „Thessaloniki“; Exkursion, „Thessaloniki“; Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Winter 2018/2019: Übung, „Iconoclasm in the Byzantine and Carolingian World“; Proseminar, „Stiftungen in mittelalterlichen Gesellschaften“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Sommer 2018: Übung, Griechische Quellenlektüre, „Monastische Urkunden”; Proseminar, „Byzanz und die Osmanen“, Johannes Gutenberg- Universität Mainz.

Winter 2017/2018: Übung, Englische Quellenlektüre, „Der Reisebericht des Patrick Leigh Fermors durch den Balkan“; Proseminar, „Byzanz wieder ein Weltreich: Das Zeitalter der Makedonischen Dynastie”, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Sommer 2017: Übung, „Commonwealth, Empire, or Republic?: New Approaches to Byzantine Political Ideology and Thought“; Proseminar, „Frauen, Eunuchen und die Genderfrage in Byzanz“, Johannes Gutenberg- Universität Mainz.

Winter 2016/2017: Übung, „Byzantine Law and Legal Culture“; Proseminar, „Kirche und Mönchtum in der ostchristlichen Welt um die Jahrtausendwende“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Sommer 2015: Übung, „Foundations and Memoria in Byzantium“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Winter 2014/2015: Übung, „Hermits, Migrants and Mystics. The History of Monasticism in the Eastern Mediterranean“, Humboldt-Universität zu Berlin.

Sommer 2014: Übung: „Identity in the Byzantine Empire: Ethnic, Religious and Social Perspectives“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Herbst 2009: T.A. (Preceptor) für History 236/Hellenic Studies 266 („The Greeks: History of a People“), Prof. Molly Greene, Princeton University.

Sommer 2008: Gruppenleiter im zweiten Jahr des Avkat Archaeological Project, Çorum, Turkey.

Sommer 2007: Teilnehmer im ersten Jahr des Avkat Archaeological Project, Çorum, Turkey.

Betreuung von Qualifikationsarbeiten

2020 Kiener, Sebastian-Klaus, M. Ed., „Die byzantinisch-abbasidischen Beziehungen im Spiegel des Byzantinischen Reiches und des Kalifats (750-809)“, Zweitgutachter.

2019 Henkel, Alexander, Bachelorarbeit, „Die Gründung des serbischen Kloster Hilandar in der zeitgenössichen Hagiographie“, Erstgutachter.

2019 Jahn, Maria, Bacherlorarbeit, „Heiratspolitik in der Palaiologenzeit – Frau als diplomatische Ware“, Erstgutachter.

2019 Ousta, Sibel, Masterarbeit, „Tod und Sterben – Die Wahrnehmung und Darstellung von Sterbeprozessen im Byzantinischen Reich“, Zweitgutachter.

2019 Rensinghoff, Berenike, Bachelorarbeit, „Lesen in Klöstern der mittel- und spätbyzantinischen Zeit: Frauen- und Männerklöster im Vergleich anhand ausgewählter Urkunden“, Erstgutachter.

2019 Sojoudi, Seyedjavad Jorshari, Bachelorarbeit, „Spanien und das Frankenreich unter dem Schatten des Islam im 8. Jahrhundert“, Erstgutachter.

2018 John von Freyend, Christopher, Bachelorarbeit, „Der Beginn der Weltgeschichte – eine Untersuchung der Anfänge in Mittelalterlichen Weltchroniken“, Zweitgutachter.

2017 König, Torben, Bachelorarbeit, „Athos und die Große Lavra. Die Große Lavra zwischen Anspruch und Wirklichkeit“, Zweitgutachter.