Aktuelle Lehrveranstaltungen

Hauptseminar Mittelalter (Schwerpunkt: Byzanz): Jerusalem im Mittelalter zwischen Byzanz, Muslimen und Kreuzfahrern

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch
Kurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270d
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

M.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Byzantinische Geschichte. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.

Empfohlene Literatur

Jerusalem II: Jerusalem in Roman-Byzantine times, hg. v. Katharina Heyden und Maria Lissek, Tübingen 2021
Katharina Galor und Hanswulf Bloedhorn, The Archaeology of Jerusalem. From the Origins to the Ottomans, New Haven 2013
The History of Jerusalem: The Early Muslim Period : 638 – 1099, hg. v. Joshua Prawer, Jerusalem 1996
Martin Fuß, Die Konstruktion der Heiligen Stadt Jerusalem : der Umgang mit Jerusalem in Judentum, Christentum und Islam, Stuttgart 2012

Inhalt

Im Seminar wir die Geschichte Jerusalems von der Errichtung der Grabeskirche durch Konstantin den Großen im vierten Jahrhundert über die islamische Eroberung bis zu den Kreuzzügen und der anschließenden Rückeroberung der Stadt durch Saladin behandelt. Dabei wird es nicht um die die politische Geschichte gehen, sondern auch um die religiöse Bedeutung der Stadt für Juden, Christen und Muslime, das Zusammenleben der verschiedenen Religionsgemeinschaften unter den unterschiedlichen Herrschern und die damit verbundene Umgestaltung der Stadt.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.04.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.05.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.05.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.05.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.06.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.06.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.06.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.07.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.07.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.07.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude