Studium der Byzantinistik im Rahmen der modularisierten Studiengänge
Seit dem Wintersemester 2008/2009 gibt es die modularisierten und konsekutiv aufeinander aufbauenden Bachelor- und Master-Studiengänge. Für Studierende der Geschichtswissenschaften im fachwissenschaftlichen Bachelor (B.A.) besteht ein solcher Studiengang normalerweise aus dem Kernfach Geschichte sowie einem frei wählbaren Beifach.
Die nun folgenden Erläuterungen dienen einer ersten Information und stellen keine im rechtlichen Sinne verbindliche Studienordnung dar. Auch ersetzen sie keinesfalls die Modulhandbücher. Für eine ausführlichere Beratung darüber, wie im B.A. oder M.A.-Studium ein byzantinistischer Schwerpunkt gewählt werden kann, welche Kenntnisse und Kompetenzen im Schwerpunkt Byzantinistik vermittelt werden, welche Berufsfelder sich hier eröffnen, oder auch zu anderen Fragen stehen die Mitarbeiter:innen des Arbeitsbereichs Byzantinistik gerne jederzeit zur Verfügung.
B.A.
Einen eigenen B.A.-Studiengang Byzantinistik gibt es nicht; stattdessen wird ein B.A.-Studiengang Geschichte angeboten, der bislang eigenständige Bereiche wie etwa Alte Geschichte, Byzantinistik oder Osteuropäische Geschichte integriert, wobei die Byzantinistik den epochenbezogenen Veranstaltungen der Mittelalterlichen Geschichte zugeordnet ist. Der Vorteil dieser Studienregelung besteht darin, dass sie auf eine breit angelegte historische Ausbildung abzielt, zugleich aber auch die Spezialisierung in einem Teilbereich der Geschichte, etwa der Byzantinistik, zulässt. Der sich daraus ergebende fächerübergreifende Ansatz im Bereich der mittelalterlichen Geschichte ist an deutschen Universitäten einmalig und ermöglicht es, die Geschichte der mittelalterlichen Welt in ihrer Gesamtheit zu erfassen.
Das Fach Byzantinistik ist an der Universität Mainz mit einem breiten Lehrangebot durch den Arbeitsbereich Byzantinistik am Historischen Seminar vertreten. Dieses Angebot wird durch den Arbeitsbereich Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte am Institut für Archäologie noch erweitert. Das bietet die Möglichkeit, im Kernfach Geschichte im Rahmen verschiedener Module zahlreiche Lehrveranstaltungen mit byzantinistischen Themen zu belegen und überdies die B.A.-Abschlussarbeit zu einem Thema aus dem Bereich der Byzantinistik zu verfassen.
Lehrveranstaltungstypen des B.A.–Studiengangs Geschichte, die aus dem Bereich Byzantinistik angeboten werden
• Modul 1 (Einführung in Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft): Englische Quellenlektüre
• Modul 3 (Mittelalter): gesamt
• Modul 6 (Exkursion): gesamt
• Modul 8 (Aufbaumodul 1): gesamt
• Modul 9 (Praxismodul): z.B. Praktikum mit byzantinistischer Thematik etwa an Museen (z.B. RGZM) oder Praktikum im Ausland; kann durch zwei Sprachkurse à 4 SWS ersetzt werden
• Modul 10 (Modul Forschung): Oberseminare
• BA-Abschlussmodul: Mündliche Prüfung, B.A.-Arbeit
M.A.
Ein erfolgreich absolvierter B.A.-Studiengang ermöglicht die Aufnahme des M.A.-Studienganges Geschichte. Innerhalb dieses Studiengangs kann "Byzantinistik" als Schwerpunkt gewählt und die entsprechenden byzantinistischen Module belegt werden. Zusätzlich zum Zeugnis über den bestandenen M.A. Geschichte erhält man ein Diploma supplement, das diesen Schwerpunkt ausweist. Darüber hinaus ist eine Promotion im Bereich der Byzantinistik sowie daran anschließend eine entsprechende Habilitation als höchste akademische Qualifikation möglich.
Was die Sprachanforderungen betrifft, setzt der M.A.-Studiengang mit einem byzantinistischen Schwerpunkt das Latinum sowie bis zum Beginn des Abschlussmoduls Altgriechischkenntnisse voraus. Kenntnisse im Altgriechischen entsprechen dabei mindestens 80 Stunden erfolgreichen Unterrichts bzw. dem Nachweis des erfolgreichen Besuchs von mindestens drei Jahren gymnasialen Unterrichts. Für eine Promotion stellt das Graecum die Voraussetzung dar. Der Erwerb der Sprachkenntnisse stellt in Mainz keinen Bestandteil des regulären Pflichtstudiums dar. Eine empfehlenswerte Möglichkeit, die für einen byzantinistischen Fachschwerpunkt geforderten Sprachkenntnisse bereits während des B.A.-Studienganges oder aber in den ersten beiden Semestern im M.A.-Studium zu erwerben, besteht darin, das Praxismodul (Modul 9 im B.A. bzw. Modul 14 im M.A.) mit entsprechenden Sprachkursen zu absolvieren oder zum B.A.-Kernfach Geschichte als Beifach Gräzistik/Latinistik zu wählen.
M.A. –Studiengang Geschichte, Diploma supplement Byzantinistik
• zwei Module aus den Modulen 11 (Aufbaumodul 11(1); 11(2); 11(3)) sind aus dem Bereich der Byzantinistik zu wählen: jeweils Vorlesung, Hauptseminar, Übung
• Modul 14 (Praxismodul): z.B. Praktikum mit byzantinistischer Thematik etwa an Museen (z.B. RGZM) oder Praktikum im Ausland; kann durch zwei Sprachkurse à 4 SWS ersetzt werden
• Modul 15 (Historische Zweig- und Nachbarwissenschaften): Vorlesungen aus verwandten Bereichen wie z.B. der Christlichen Archäologie/Byzantinischen Kunstgeschichte, der Kirchengeschichte oder der Gräzistik; Selbststudium eines Lektürekanons aus einem entsprechenden Bereich.
• Modul 16 (Forschung): Oberseminar 1, Oberseminar 2, Selbststudium eines Lektürekanons. Empfohlen wird, mindestens ein OS aus dem Bereich der Byzantinistik zu wählen.
• Modul 17 (Abschlussmodul): M.A.-Arbeit und mündliche Prüfung zu byzantinistischen Themen